Zwei Folgen sind bereits veröffentlicht (Folge 1 und Folge 2). Nun folgt der vorerst letzte Teil der Blog-Vorstellungsrunde.

Nachdem ich in der letzten Folge drei Blogs zum Thema „Amateurfunk“ vorgestellt habe, folgt nun in Folge 2 das, was ich unter „sonstige Blogs“ zusammengefasst habe.
In der großen Welt des Internet gibt es ja tausende und abertausende Blogs aller Art. Meine Seite gehört ja auch irgendwie dazu.
Heute beginnend möchte ich euch nun in drei Folgen die Blogs vorstellen, denen ich regelmäßig folge. Weiterlesen
… ist dl1drk.de umgezogen. Weiterlesen
Ab sofort ist es auch möglich, unter den Beiträgen Kommentare zu hinterlassen. Let’s get in touch!
Im Märzen der Bauer
die Rößlein einspannt
Er setzt seine Felder
und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden
er egget und sät
und rührt seine Hände
früh morgens und spät.
Nachdem ich inzwischen einen Pixie 2 und einen Forty-9er (beides CW-Mini-TRX, diese werden hier noch gesondert vorgestellt) mein Eigen nenne, wird die Funkausstattung eindeutig immer kleiner. Wie ich bereits berichtet hatte, sind wir ja seit Oktober 2015 fleißig damit beschäftigt, CW zu lernen.
Deine Freunde sind über ganz Deutschland verteilt? Warum trefft ihr euch nicht einfach in der Mitte? Auf http://www.geomidpoint.com/meet/ habt ihr die Möglichkeit, durch einfache Adresseingabe den ungefähren Mittelpunkt zwischen den Adressen zu ermitteln. So hat jeder nicht allzu lange zu fahren.
Klickt euch doch einfach mal rein.
P.S.: Nein, ich bekomme keine Provision für das Posten dieses Links. Ich hatte für einen Kollegen nach einer Möglichkeit für die Mittelpunkt-Ermittlung gesucht und bin auf diese Seite gestoßen. Und da ich die Seite genial finde, sollt ich natürlich auch was davon haben 🙂
Neues Jahr, und hoffentlich auch neues Glück? Wer weiß, was 2016 alles bringen wird? Nach ein wenig Abstinenz hier nun der erste Beitrag für 2016.
Nach Bier jetzt auch noch Wein? Ist er nun total übergeschnappt? Weiterlesen